Sonnige Aussichten: Ein detaillierter Branchenreport zur Photovoltaik- und Solarenergie



Branchen Insights „Solar, Photovoltaik, Energietechnik“ vorgestellt
- Geschäftsklima-Index der Photovoltaikbranche auf Allzeit-Hoch
- Deal-Aktivität in der Photovoltaikbranche und erneuerbare Energien sehr dynamisch
- Fachkräftemangel als möglicher Showstopper
Solarenergie ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Im Jahr 2022 stieg die eingespeiste Leistung um mehr als 20% gegenüber dem Vorjahr. Die Stromerzeugung mit der Kraft der Sonne liegt stabil auf dem zweiten Platz im Ranking der erneuerbaren Energieträger – hinter der Windkraft. Mit der momentanen Lage der Branche setzt sich eine aktuelle Untersuchung der WALTER FRIES Corporate Finance GmbH auseinander. Der besondere Fokus liegt dabei auf den Aktivitäten bei Firmenübernahmen oder Zusammenschlüssen, Mergers & Acquisitions.
Aschaffenburg, 12. Juni 2023. Der Markt für Photovoltaik hat einen gewaltigen Schub erlebt, nachdem die Versorgung der fossilen Brennstoffe durch den Ukrainekonflikt gefährdet wurden. Die aktuelle Diskussion um die Verwendung von strombetriebenen Wärmepumpen zur Energieerzeugung sorgt für weitere Nachfrage in diesem Umfeld. Der Geschäftsklima-Index der Photovoltaikbranche hat im vergangenen Jahr ein Allzeit-Hoch erreicht und der Umsatz in dem Sektor dürfte weiter steigen. In ihren neuen Branchen-Insights „Solar, Photovoltaik, Energietechnik“ stellt die WALTER FRIES Corporate Finance GmbH in einem kurzen Überblick die aktuelle Lage der Branche und die Aussichten auf die weitere Entwicklung dar. Die Zahl der in Betrieb befindlichen Photovoltaikanlagen in 2021 lag bei 2,65 Millionen – knapp 400.000 kamen im vergangenen Jahr hinzu.
Hohe Deal-Aktivität auf dem Markt
Die guten Aussichten in der Branche beflügeln auch den Markt für Unternehmensverkäufe und Zusammenschlüsse. „Die aktuelle Deal-Aktivität in der Photovoltaikbranche ist als sehr dynamisch einzustufen. Aufgrund des anhaltenden Aufschwungs der erneuerbaren Energien in Verbindung mit den aktuellen Krisen schätzen Finanzinvestoren die mittelfristigen Wachstumschancen als attraktiv ein“, erklärt Holger Fries, Partner der WALTER FRIES Gruppe. Es ist ein deutlicher Anstieg bei den Bewertungen von Unternehmen zu erkennen – egal ob jung oder etabliert. „Im vergangenen Jahr lagen die EBITDA-Multiples im Mid- oder Small Cap-Bereich zwischen den Faktoren 8,00x und 12,00x“, fährt Fries fort. Auch strategische Investoren hätten den Sektor für sich entdeckt, um mit Übernahmen Synergieeffekte zu heben. Aus Sicht einer Private Equity Gesellschaft unterstreicht Herr Obermeyr, Partner bei der EMERAM Capital Partners, diese Aussagen und Einschätzungen.
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
In Deutschland profitieren von dieser Entwicklung vor allem Betriebe, die in den Bereichen Vertrieb, Montage und Service aktiv sind. Zugleich gibt es Grenzen für weiteres Wachstum, da der Fachkräftemangel im Handwerk auch in diesem Sektor zu spüren ist. „Die Projektpipeline ist prall gefüllt, aber es fehlt das Personal für die Umsetzung“, erklärt Holger Fries zur aktuellen Situation. In der Zukunft ist zudem damit zu rechnen, dass insbesondere Firmen in dem Bereich Stromspeicherung weiter an Attraktivität gewinnen.
Weiteres Wachstum ermöglichen
WALTER FRIES Corporate Finance hat in der Solarbranche unter anderem den Verkauf der nordbayerischen Premium Mounting Technologies GmbH & Co. KG (PMT) an die Joachim Goldbeck Holding GmbH begleitet. PMT entwickelte vor mehr als zehn Jahren ein revolutionäres Montagesystem für Photovoltaikanlagen und wurde so zu einem der Pioniere der Branche in Deutschland. Um ein weiteres Wachstum des innovativen Unternehmens zu ermöglichen, entschlossen sich die Gesellschafter zu einem Verkauf. Das Team von WALTER FRIES Corporate Finance übernahm die Beratung von PMT während des kompletten Transaktionsprozesses.
Im Anhang finden Sie die Branchenstudie „Solar, Photovoltaik, Energietechnik“.
Falls Sie Fragen dazu haben oder sich einfach dazu austauschen möchten, sprechen Sie uns gerne an.
WALTER FRIES Corporate Finance GmbH
mail@walterfries.de
06021/3542-0