Menü Schliessen
 
Die Unternehmen
der WALTER FRIES Gruppe
WALTER FRIES Gruppe Kontakt
Success Story - Campingplatz und Kahler Seenbäder

Führen im Saisonrhythmus.

Claus Barthold Aise Zeybek
5. Juni 2025 von Claus Barthold und Aise Zeybek

Wie der größte Campingplatz Bayerns seine Führungskräfte fit für die Hauptsaison machte.

Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit stark schwankenden Teamgrößen stellt besondere Anforderungen an Führung. Mit einem maßgeschneiderten Entwicklungsprogramm haben wir Kommunikation, Zeitmanagement und Feedbackkultur auf ein neues Level gehoben.

„Besonders hervorheben möchte ich die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Aise und Claus, die uns insbesondere beim Workshop immer motiviert haben dranzubleiben und das Ergebnis spricht für sich.“
Peter Duzak Geschäftsführer Campingplatz und Kahler Seenbäder

Überblick

Das Projekt auf einen Blick

 

Herausforderung

Starke personelle Schwankungen und ein Saisonbetrieb erfordern ein flexibles, gemeinsames Führungsverständnis.

Umsetzung

Ein praxisnahes, maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm mit Fokus auf Kommunikation, Feedback, Zeitmanagement und moderne Führung.

Ergebnis

Gestärkte Führungsrollen, spürbar bessere Zusammenarbeit und ein Team, das auch unter Druck strukturiert und motiviert agiert.

Wenn im Frühling die ersten Gäste anreisen, beginnt auf dem Campingplatz in Kahl am Main die intensivste Zeit des Jahres. Innerhalb kürzester Zeit wächst das Saison-Team um ein Vielfaches – neue Mitarbeitende, neue Rollen, neue Herausforderungen. Für das Management bedeutet das: schnell Orientierung geben, Verantwortung verteilen und trotz Tempo klar und strukturiert führen. Gemeinsam mit uns stellte sich das Unternehmen die Frage: Wie schaffen wir es, unsere Führungsarbeit noch wirksamer zu gestalten?

Herausforderung

Führung in der Hauptsaison –
eine besondere Aufgabe

Jede Saison bringt eine neue Ausgangslage mit sich. Innerhalb weniger Wochen wächst das Team stark an, Prozesse müssen sich wieder einspielen, neu Kommunikationswege entstehen – oft unter hohem Zeitdruck. Die Führungskräfte des Campingplatzes sind in dieser Phase gefordert, schnell und individuell auf unterschiedliche Persönlichkeiten einzugehen, Aufgaben zu priorisieren und klare Orientierung zu geben.

Dabei kamen immer wieder ähnliche Fragen auf:

  • Wie schaffen wir es, auch unter Druck klar und offen zu kommunizieren?
  • Wie geben wir Feedback, das motiviert?
  • Wie behalten wir bei wechselnden Anforderungen den Überblick?

Umsetzung

Praxisnah statt PowerPoint –
unser Entwicklungsansatz

Der Startpunkt war eine gründliche Bedarfsanalyse: Wir verschafften uns ein umfangreiches Bild vom Unternehmen, den Abläufen und den konkreten Herausforderungen. Die Analyse umfasste Interviews mit der Geschäftsführung, eine strukturierte Erhebung der Führungsthemen und eine gemeinsame Priorisierung.

Auf dieser Basis entwickelten wir ein passgenaues Workshop-Format. Der Fokus lag auf den Themen Kommunikation, Feedback, Zeitmanagement und Führungsleitbild. Im Zentrum standen dabei immer die Alltagstauglichkeit und der unmittelbare Transfer in die Praxis.

Mit praxisnahen Methoden wie Rollenspielen, realitätsnahen Fallbeispielen und kollegialem Austausch wurden konkrete Führungssituationen durchgespielt:

  • Wie führe ich ein klärendes Gespräch?
  • Wie erkenne ich unterschiedliche Kommunikationsstile – und wie gehe ich damit um?
  • Wie vermittele ich Rollen und Verantwortlichkeiten klar?

Das gemeinsam entwickelte Führungsleitbild gibt dem Team Orientierung und stärkt den Zusammenhalt. Regelmäßige Follow-up-Sessions sichern nachhaltig die Verankerung der Inhalte im Führungsalltag.

Jetzt mehr über unsere Arbeitsweise erfahren

„Kommunikation ist eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie.“
Teilnehmer des Führungskräfte-Workshops

Ergebnis

Ein gemeinsamer Weg,
der wirkt.

Schon während der Umsetzung zeigte sich, wie viel Potenzial in der Führungskultur des Campingplatzes steckt. Die Bereitschaft zur Weiterentwicklung und die Offenheit zum ehrlichen Austausch waren beeindruckend.

Heute profitiert das gesamte Team von einer gestärkten Führungsarbeit:

  • Kommunikationswege sind klarer.
  • Feedback ist konstruktiver und häufiger.
  • Aufgaben werden besser priorisiert und verteilt.
  • Führung findet bewusster, reflektierter und wirksamer statt.

Durch die kontinuierliche Begleitung der Führungskräfte konnten Entwicklungen nicht nur angestoßen, sondern auch langfristig gesichert werden.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung wirksam und menschlich zu gestalten – besonders dann, wenn es darauf ankommt.

Bereit für Ihre eigene Erfolgsgeschichte?

Leistungen entdecken      Kontakt aufnehmen

 

 

Aise Zeybek

a.zeybek@walterfries.de
+49 (0) 60 21 . 35 42 0

 

 

Beitrag teilen
Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie auf eine neuere Version, damit diese Website korrekt dargestellt wird. Browser jetzt aktualisieren

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Um diese Webseite optimal darstellen und nutzen zu können, aktivieren Sie bitte in den Einstellungen Ihres Browsers JavaScript.